💡 Das Kurs- und Workshop-Programm befindet sich aktuell im Aufbau. Lass dich 🖂 per E-Mail benachrichtigen, wenn es Neuigkeiten dazu gibt.

Bei Interesse an einem Kurs/Workshop oder an einer Zusammenarbeit nimmt gerne unverbindlich 🖂 Kontakt auf.

Kurse und Workshops


In der Vergangenheit konnte ich bereits viele verschiedene Workshops zu den Themen Circular Design, 3D-Modellierung, digitale Fertigung und Open Source Hardware organisieren und leiten - sowohl ehrenamtlich als auch als Teil meiner beruflichen Tätigkeit oder als externer Dozent an einer Hochschule. Die Idee ist, das Orcular-Projekt auch für das Teilen von Wissen und für den gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu nutzen.


Vergangene Workshops hatten verschiedene Schwerpunkte (und auch zukünftige Workshops können ähnlich aussehen):


Orte:

  • Fab Labs und offene Werkstätten
  • Hochschulen und Universitäten


Zielgruppen:

  • Studierende von ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen sowie Design-Studiengängen (Produktdesign, Industriedesign etc.)
  • ggf. Berufsschulen oder Personen aus Handwerksberufen
  • ggf. private Interessenten (Kinder, Jugendliche und Erwachsene)


Formate:

  • Einzel-Workshops in Kleingruppen
  • Lehrveranstaltungen an Hochschulen über ein ganzes Semester


Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen zu Themen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Cradle-to-Cradle
  • digitale Fertigung
  • Open-Source-Hardware
  • Fab Labs und Fab City
  • Design-Prozess von der Ideenfindung über Skizzen, CAD-Modellierung bis zum Bau eines Prototypen und vollständige Dokumentation

  • FreeCAD-Kurse:
  • CAD-Modellierung
  • Dokumentenstruktur
  • Ableiten von
  • STL-Dateien (für 3D-Druck)
  • Vektorgrafiken für Lasercutting inkl. effizienter Anordnung für spätere Massenproduktion
  • CAM-Dateien und -Pfade für CNC-gefräste Bauteile
  • Bauanleitung mit übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Abbildungen
  • Online-Dokumentation eines Projekts als Open-Source-Hardware


  • Blender-Kurse:
  • 3D-Modellierung
  • Nutzung von Blender für 3D-Druck
  • Rendering (Texturierung, Lichtquellen- und Kamerapositionierung)
  • Animation, Video-Rendering



  • Praxiseinheiten in Fab Labs und Werkstätten:
  • 3D-Druck
  • Lasercutting
  • CNC-Fräsen
  • Plastik-Recycling (schreddern, Platten pressen)


Die Website ist noch fleißig im Aufbau!


In nicht allzu ferner Zukunft gibt es hier viel Neues - lass dich 🖂 per E-Mail benachrichtigen, wenn es soweit ist ... (nur eine einmalige E-Mail, versprochen!)